3D Zeichenprogramme (CAD)

Zuletzt geändert von Christoph Bullmann am 14.06.2024 19:17

Es gibt viele Programme um 3D Modelle zu erstellen. Nachfolgend findet ihr hier eine lose Sammlung an solchen Programmen:

ProgrammnameBeschreibungEinstiegshürde / SchwierigkeitAnsprechpartnerBemerkungen
BlenderOpen Source, eher zur Erstellung von Animationen oder organischen Modellen geeignet, weniger für technische ModelleSehr hohe Lernkurve am Anfang, unheimlich mächtig in dem, was die Software kannDüse
Fusion 360(Win/Mac)(Noch, kostenlos aber schon eingeschränkt für Hobbyisten)Sehr simple Bedienung wenn man das Konzept verstsanden hat. Gute Unterstützung durch viele Tutorial-Videos und gutes Supportforum (Community). Professionelle Möglichkeiten, aber leider immer mehr eingeschränkt.Marian, Felix
OpenSCADOpen Source(Win/Linux/Mac), man beschreibt in einer Programmiersprache, wie das Modell aussiehtEignet sich vor allem für die Konstruktion mit geometrischen Grundkörpern.für Programmierer mit Orientierungssinn einfach   Erste Schritte für Anfänger am besten zusammen mit einem der Ansprechpartner beginnenEs gibt eine gute Seite für alle Funktionen - das Cheat-Sheet.Durch die Basis der Programmierbarkeit gibt es für einige Wünsche Plugins und Libraries (z.B. Zahnräder, Schrauben), mit denen man schnell zum Ziel kommen kann. Einige dieser Libraries sind über Thingiverse zugänglich (vor allem "Things" mit dem Zusatz "Parametric" oder "Customizable" sind interessant).OmmTom (30+ eigene Designs)MaxEs gibt mit Blockscad noch eine Version mit Programmierung per Scratch-Teilen.Das eignet sich für ganz einfache Modelle auch für Kinder. Vorteil ist, dass man die erstellten Objekte aus Blockscad im Sourcecode anzeigen und in OpenSCAD übernehmen kann.Als zusätzliches Ausgabeformat steht .stl zur Verfügung, dadurch kann ein 3D-Objekt direkt in einem Slicer für 3D-Druck weiterverarbeitet werden.Kann mit Tricks auch Schnittzeichnungen als .svg oder .dxf ausgeben.Kann "fremde" .STL-Dateien einlesen und begrenzt verändern.
FreecadOpen Source (Win/Linux/Mac)Reinhard
3D BuilderKostenloses Programm für Windows 10 von Microsoftsehr leicht zu nutzen, Boolsche Operationen und Text auf Objekten sehr einfach, eignet sich gut, um Modelle zu vereinfachen und zu zerschneiden und aufzuteilen,Positionierung ist allerdings gewöhnungsbedürftigOmmTom
DesignSpark Mechanical(Win) Closed Source, aber free.Gut für Einsteiger, es gibt hin und wieder Updates, jedoch fehlen einige Produktivitätsfunktionen.Marian
OnshapeWebbasierte (Profi) CAD-Lösung.Für Maker & Hobbyisten kostenlos, jedoch sind Designs öffentlich.
TinkerCADWebbasiert für EinsteigerFelix
SolidWorksProfisoftware (Win)Sehr teuer und gut.
MatterhackerMatterhackerLaut OmmTom Kollege einfaches Design möglich. Ich teste das beim nächste Druckvorhaben mal.Christian Dufner Basic scheint free zu sein

                                     




Impressum